Die digitale Radiographie ist das modernste bildgebende Verfahren der industriellen Durchstrahlungsprüfung. Sie verwendet einen elektronischen Detektor zur Aufzeichnung der Röntgen-Bildinformation..
Bei der digitalen Radiographie steht das digitale Durchstrahlungsbild eines Prüfobjektes in Echtzeit zur Verfügung und kann direkt nach der Aufnahme ausgewertet werden. Digitale Detektoren erreichen eine höhere Dynamik als der Röntgenfilm, so dass Belichtungszeiten verkürzt werden können. Oft wird die Vergrößerungstechnik eingesetzt. Die Digitale Radiographie von Schweißverbindungen ist in der Norm DIN EN ISO 17636-2:2013 beschrieben.
Empfohlene Mikrofokus-Röntgenröhren für die digitalen Radiographie (DR)
Je nach verwendeter Vergrößerung und Leistungsanforderung empfehlen wir die Mikrofokus-Röntgenröhren der Produktfamilien THE, THE Plus oder SE. Weiterhin können je nach Anforderung die Stabanodenröhren der Produktlinien RA, RAC und RAC Superfocus eingesetzt werden.
Mikrofokus-Transmissions-Röntgenröhre - Produktlinie THE Plus
Auflösung![]() |
Leistung![]() |
Vergrößerung![]() |
Mikrofokus-Reflexions-Röntgenröhren - Produktlinie SE
Auflösung![]() |
Leistung![]() |
Vergrößerung![]() |
Mikrofokus-Stabanoden-Röntgenröhren - Produktlinie RA
Auflösung![]() |
Leistung![]() |
Vergrößerung![]() |
Mikrofokus-Stabanoden-Röntgenröhren - Produktlinie RAC
Auflösung![]() |
Leistung![]() |
Vergrößerung![]() |
Mikrofokus-Stabanoden-Röntgenröhren - Produktlinie RAC Superfocus
Auflösung![]() |
Leistung![]() |
Vergrößerung![]() |