Modernste Technologien aus der Halbleiterindustrie haben dabei geholfen, einen neuen JIMA-Auflösungstest speziell für Computertomographie-Anwendungen zu entwickeln. Der Test verwendet Gold (Au) als Absorptionsmaterial und bietet 5 unterschiedlich breite Linien und Zwischenräumen im Bereich von 3 bis 7 Mikrometer. Der neue JIMA-Auflösungstest eignet sich hervorragend, um die Genauigkeit von Mikrofokus-Computertomographiesystem während der Kalibrierung, Ausrichtung, Einrichtung bzw. nach einer Wartung zu überprüfen.
Layout + Verpackung und Querschnitt
JIMA-Layout und Verpackung
Querschnitt des Layouts JIMA RT CT-01
JIMA RT CT-01 Auflösungstest
JIMA RT RC-01 Auflösungstest
Technische Daten
- Breite der Linien und Leerräume: 3.0, 4.0, 5.0, 6.0, 7.0 µm
- Anzahl der Muster: 3 Linien jeweils (T-Form Layout)
- Größe der Einheit (Durchmesser x h): 2 x 40 mm (Acryl)
- Chip-Größe (W x H x D): 0.8 x 7 x 0.2 mm
- Dicke des Absorptionsmaterials: 4 µm Gold (Au)
- Genauigkeit Muster: Toleranz ± 10 %
- Größe Halterung (Durchmesser x h): 5 x 120 mm Aluminium
- Größe Fuß (Durchmesser x h): 49.5 x 19 mm Stahl
- Zulässiger Temperaturbereich: 10 bis 70° C
Hinweis: Das JIMA RT CT-01-Set beinhaltet die Halterung für den Testkörper und den Fuß für den Halter. Sie sind erforderlich, um den Testkörper auf den Drehtisch des CT-Systems zu montieren.
Empfohlene Anwendung
Spezifizieren Sie die Röntgen-Parameter, die denen Ihrer geläufigsten Anwendungen gleichen oder ähnlich sind. Kalibrieren sie den Detektor mit diesen Parametern. Anschließend montieren Sie die Einheit RT CT-01 auf den Drehtisch Ihres CT-Systems. Wenn möglich, verwenden Sie hierzu die mitgelieferte Halterung und den Fuß. Bewegen Sie nun die Einheit und den Detektor in eine Position mit ausreichender geometrischer Vergrößerung. Die Vergrößerung sollte im rekonstruierten Volumendatensatz mindestens eine Voxelgröße ermöglichen, die einem Zehntel des zu messenden Musters entspricht.
Während Sie die gewählte Vergrößerung beibehalten, passen Sie den Abstand zwischen Brennfleck und Detektor (FDD) sowie die Belichtungszeit des Detektors an, um eine zu starke oder geringe Sättigung zu vermeiden. Wenn notwendig und möglich, verwenden Sie einen Filter vor dem Röhrenfenster oder Target. Drehen Sie die Einheit und überprüfen Sie, ob das Muster in der 2D-Projektion immer aufgelöst wird. Wenn ja, können Sie den CT-Scan starten. Wählen Sie eine Scanzeit, die repräsentativ für die tägliche Arbeit ist. Nach der Rekonstruktion des Volumendatensatz, können Sie den Querschnitt des Musters auswählen, der Sie interessiert. Messen Sie die Breite der Goldstreifen und überprüfen Sie, ob die Ergebnisse innerhalb Ihrer vorgegebenen Toleranz liegen.
Achtung: Halten Sie einen sicheren Abstand zwischen dem JIMA-Chip und dem Röhrenfenster ein. Die Wärme vor dem Röhrenfenster oder dem Target kann den Chip beschädigen.
Kontakt Vertriebsabteilung
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder wünschen Sie ein Angebot, dann wird Ihnen unsere Vertriebsabteilung gerne weiterhelfen.